Hi Fittis,
viele von euch haben rege meinen finalen Post zu der 30 Tage Sport Challenge gelesen und haben mir sehr viel Zuspruch gegeben. Der Beitrag motivierte einige andere BloggerInnen dazu es auch mit diesem Ansatz zu probieren. Darüber bin ich sehr dankbar, da ich nicht nur selbst gesund und sportlich werden möchte, sondern auch andere auf diesem Weg mitnehmen möchte. Das motiviert mich dazu neue Ziele zu setzen. Machen wir uns nichts vor, ohne Ziele schwebt man doch im Luft leeren Raum wirr umher oder verfällt in den Stillstand.
Was kommt nach 30 Tagen Sport am Stück?
Als erstes müssen neue Ziele her. Inspiriert dazu hat mich Tatjana mit ihrer Blogparade zum Thema „Sportliche Herausforderungen 2017“. Wer Lust hat, kann auch von euch gerne mitmachen. Ich fand es eine schöne Idee, da es genau zu meiner jetzigen Lage passt und es nie schadet kurz in sich zu gehen, um die Gedanken und Ziele zu ordnen. Sie spricht mit ihrem Blog zwar bereits sportliche Menschen an, aber ich finde es hier gerade spannend wie ich als noch relativ Untrainierte ihre Fragen beantworten kann. Das stellt schon einmal die erste Herausforderung dar. Los geht’s!
Was für sportliche Herausforderungen hast Du Dir in diesem Jahr vorgenommen?
Für mich stellt nach wie vor die größte Herausforderung dar, kontinuierlich Bewegung in meinen Alltag zu integrieren. Eine 30 Tage Sport Challenge ist gut, um einen Anfang zu machen, aber die wirkliche „Arbeit“ und der wirkliche Erfolg entscheidet sich einfach in der Zeit danach und wenn ich ehrlich bin, eben nicht nur auf der Sportmappe, sondern auf dem Teller, aber in späteren Blogposts mehr dazu.
- Für mich steht fest, dass ich einen Gruppenanschluss auf sportlicher Ebene möchte. Ich trainiere gerade noch alleine und bin mir sicher, dass eine soziale Komponente beim Sport den Erfolg langfristig erhöht. Ich rede mir jetzt noch immer ein, dass ich nicht fit genug sei, um Kurse zu besuchen, aber spätestens bis zum 1.6. lasse ich dieses Argument nicht mehr gelten und werde verschiedene Kurse ausprobieren und mir ein paar schöne aussuchen und hoffentlich auch nette Gleichgesinnte finden, die sie regelmäßig besuchen. Der Geräte Bereich im Fitnessstudio ist aus meiner bisherigen Erfahrung eher ungeeignet, um sportliche Kontakte zu knüpfen – was ja auch seine Vorteile haben kann.
- Ich möchte 10km am Stück locker laufen können, weil nach 10km vielleicht im nächsten Jahr dann der Wunsch kommt einen Halbmarathon mitlaufen zu wollen.
- Ich möchte den Freihantel Bereich für mich erschließen, weil ich die Körper, die dadurch entstehen können bei Frauen einfach extrem attraktiv finde.
Wie trainierst Du, um diese Herausforderungen zu meistern?
Bis jetzt trainiere ich viel an Cardiogeräten und mache Zuhause Körpergewichtsübungen und gehe auch immer mal wieder an die Gewichte im Fitnessstudio, jedoch ist noch kein richtiger Plan dahinter und es stand während der 30 Tage Sport Challenge auch immer im Vordergrund, dass ich mich nicht zu sehr auspowere. Am Anfang war mir wichtig rein zu kommen und mich nicht mit zu hohen Ansprüchen abzuschrecken. Jetzt bin ich bereit eine verfeinerte Routine zu entwickeln. Das bedeutet konkret für die nächsten beiden Monate:
- 5min Cardio zum Aufwärmen, ca. 60min Maschinen Ganzkörpertraining, 20-30min Cardio (2x die Woche)
- 30-60min Laufen oder Rad(Gym/Draußen) (2x die Woche)
- 10min Dehnen JEDES mal nach dem Sport – diesen Aspekt habe ich bis jetzt fast völlig vernachlässigt.
- Yoga von Zuhause mit diesem kostenlosen Video Guide um für die Kurse fit zu werden.
Hattet Ihr bereits Rückschläge?
Gute Frage. Ich würde sie mit nein beantworten. Bis jetzt bin ich auf einem sehr guten Weg. Ich merke jedoch, dass seit dem Ende der 30 Tage Sport Challenge, der Sport nicht mehr die oberste Priorität eingenommen hat und wenn ich jetzt nichts aktiv dagegen mache, der Schlendrian einbricht. Deswegen ist genau dieser Blogpost auch so wichtig für mich, da er mich daran erninnert, dass ich sportliche Ziele für 2017 habe und die lassen sich nicht vom Sofa aus erreichen.
Mich interessiert jetzt natürlich, was eure Ziele sind. Lasst mir einen Kommentar da oder schreibt gleich selbst einen Post darüber. Mitte Februar ist der perfekte Zeitpunkt, um gesetzte Ziele noch einmal zu evaluieren.
Eure Krissi
Hey Krissi,
Danke für deinen tollen Blog, auf dem ich sehr gerne lese.
Mein Ziel ist es, nach dem bisherigen Gewichtsverlust endlich mehr Form in den Körper zu bringen. Dazu gehört auch, den Körperfettanteil zu senken, sowie die Muskelmasse zu erhöhen.
Schwimmen wäre vielleicht auch mal zu optimieren …
Und dieses Jahr würde ich gerne mal eine 500-1000 km Radtour (also am Stück) machen. Mal schauen…
LikeLike
Hi,
(leider konnte ich deinen Vornamen nirgends auf deinem Blog entdecken)
deine Radtour Idee finde ich sehr beeindruckend. Kann ich mir auch super vorstellen. Was meinst du, wie geil du die ganze Zeit essen kannst, weil du es eh wieder abstrampelst. Ich glaub ein Anfang für mich wäre auch mal wieder aufs Rennrad zu steigen. Seit dem ich in Berlin wohne, mache ich es kaum noch, da mich der Verkehr ein wenig einschüchtert und man allgemein durch die ganzen Ampeln kaum voran kommt.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verfolgen deine Ziele!
Liebe Grüße
Krissi
LikeLike
Hey Krissi. Mein Name stand bis eben auf nirgends im Blog, habe es nun mal nachgeholt. (Marcus)
Genau, beim radeln kannst du essen wie du möchtest, geht alles durch.
Dann sollte ich meine Tour nach Berlin planen und dort trinken wir zusammen einen Kaffee 🙂
In Berlin war ich nur 2 mal bisher . Sicher sehr beeindruckend.
Gruß, Marcus.
LikeLike
Wenn es organisatorisch klappt, werde ich im September beim Muddy Angel Run in Köln teilnehmen. 🙂
LikeLike
Hi Jule,
Muddy Angel Run hört sich ja krass an. Wühlst du dich da richtig durch den Matsch mit Flügeln auf dem Rücken?
Muss ich gleich mal gucken, ob es sowas auch in Berlin gibt. Wenn du da mitmachst, musst du auf jeden darüber berichten.
Liebe Grüße
Krissi
LikeLike
Du siehst toll aus!
LikeLike